1. Einleitung
Wer eine Immobilie in Kempten kaufen möchte, steht schnell vor einer entscheidenden Frage: Welcher Stadtteil passt zu meinen Bedürfnissen? Ob für die Eigennutzung, als Kapitalanlage oder zur Altersvorsorge – die Lage beeinflusst Preis, Nachfrage und Lebensqualität gleichermaßen.
In diesem Ratgeber geben wir einen Überblick über die beliebtesten Wohnlagen in Kempten, zeigen Zielgruppen auf und helfen bei der Orientierung im Markt.
⮟ Tipp: Sie sind sich unsicher, welche Lage zu Ihnen passt? Fordern Sie jetzt eine individuelle Standortberatung an.
2. Was macht eine gute Wohnlage in Kempten aus?
Eine gute Lage hängt von vielen Faktoren ab – und davon, was Ihnen wichtig ist:
- Infrastruktur: Sind Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ÖPNV gut erreichbar?
- Freizeit & Natur: Gibt es Parks, Spazierwege, Anbindung an Rad- und Wanderwege?
- Mietnachfrage & Potenzial: Besonders für Anleger wichtig: Wie stabil ist die Nachfrage?
- Lebensqualität & Sicherheit: Spielt Image eine Rolle? Wie ruhig ist die Lage?
Gerade in Kempten spielt auch die Balance zwischen Stadtnähe und Naturnähe eine große Rolle. Viele Stadtteile bieten beides – die besten stellen wir Ihnen jetzt vor.
3. Top-Wohnlagen in Kempten im Überblick
Haubenschloß
Haubenschloß zählt zu den begehrtesten Wohnlagen in Kempten. Familien schätzen die ruhige Umgebung, das grüne Umfeld und die gute Erreichbarkeit von Schulen und Kitas. Die Bebauung ist vorwiegend hochwertig, mit vielen Einfamilien- und Reihenhäusern.
- Zielgruppe: Familien, Eigennutzer
- Vorteile: Ruhe, Wertstabilität, gute Nachbarschaft
- Nachteile: Vergleichsweise hohes Preisniveau
St. Mang
St. Mang liegt zentral und punktet mit einer guten Verkehrsanbindung. Die Bebauung ist gemischt: Es gibt Altbauten, Mehrfamilienhäuser und Neubauten. Hier findet man sowohl Eigennutzer als auch Anleger. Die Lage ist besonders attraktiv für junge Familien, Pendler und Studenten.
- Zielgruppe: Junge Familien, Kapitalanleger
- Vorteile: Gute Anbindung, solide Mietnachfrage
- Nachteile: Teilweise heterogene Bebauung
Kempten-Ost
Kempten-Ost gilt als aufstrebende Lage mit Potenzial. Die Preise sind noch moderat, was besonders für junge Käufer und Kapitalanleger interessant ist. Die Nähe zur Hochschule macht die Lage für Studenten und deren Vermieter attraktiv.
- Zielgruppe: Kapitalanleger, junge Familien, Studenten
- Vorteile: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Entwicklungschancen
- Nachteile: Teilweise noch durchmischt in Qualität der Bebauung
Kempten-Süd
Kempten-Süd bietet eine sehr gute Infrastruktur mit direkter Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Arbeitgebern und Schulen. Es ist eine beliebte Lage für Pendler, Berufstätige und Familien, die funktionale Alltagsnähe schätzen.
- Zielgruppe: Berufstätige, Pendler, Eigennutzer
- Vorteile: Gute Nahversorgung, solide Preise, stabile Nachfrage
Innenstadt & Altstadt
Die charmanten Altbauten in der Kemptener Innenstadt sind beliebt – aber rar. Wer hier kaufen möchte, muss mit höheren Preisen rechnen. Die Lage eignet sich für Selbstnutzer oder für Kurzzeitvermietung. Kapitalanleger sollten besonders auf Zustand und Mieterstruktur achten.
- Zielgruppe: Eigennutzer mit Anspruch, Kapitalanleger
- Vorteile: Innenstadtflair, Top-Lage
- Nachteile: Hohes Preisniveau, teilweise Renovierungsbedarf
4. Für Kapitalanleger: Wo lohnt sich der Kauf besonders?
Kapitalanleger achten auf Mietrendite, Leerstandsrisiko und Nachfrageentwicklung. In Kempten zeigen sich zwei Lagen besonders attraktiv:
- St. Mang: Gute Mischung aus Preisniveau und Vermietbarkeit
- Kempten-Ost: Einstiegsfreundlich, wachsender Markt, nähe zur Hochschule
Ein regionaler Makler kennt die Mieterstruktur und kann realistische Mieteinnahmen einschätzen.
➡ [Immobilie als Kapitalanlage – lohnt sich das in Kempten?]
5. Was kosten Immobilien in den einzelnen Stadtteilen?
Hier eine grobe Übersicht der aktuellen Quadratmeterpreise (Stand: 2025):
Stadtteil | ab-Preis pro m² |
---|---|
Haubenschloß | 4.500 €/m² |
St. Mang | 3.800 €/m² |
Innenstadt | 4.600 €/m² |
Kempten-Ost | 3.200 €/m² |
Kempten-Süd | 3.600 €/m² |
Die Preise sind Richtwerte und können je nach Objekt, Zustand und Lage stark variieren.
6. Fazit: Die richtige Lage hängt vom Ziel ab – wir helfen bei der Auswahl
Ob Sie kaufen möchten, um selbst einzuziehen oder zur Vermietung – die Lage entscheidet mit über den Erfolg Ihrer Investition.
In Kempten gibt es für jedes Ziel die passende Wohnlage. Unsere Empfehlung: Planen Sie mit klarer Strategie, nicht nur nach Bauchgefühl.
⮟ Jetzt kostenlose Beratung zur Standortwahl in Kempten anfordern